Prüfungsbericht des Trainers Klaus Röhler
(Bilder am Ende der Seite)
"Nach intensiver Vorbereitung und diversen Terminverschiebungen
war es am 18. Juli 2002 um 18:00 Uhr endlich soweit: Ju Jutsu –
Gürtelprüfung zum 5. KYU.
Letztendlich stellten sich die 5 Kandidaten
Monika Werner
Thomas Miller
Udo Keinert
Günter Ganser
Matthias „Matze“ Endres
den Prüfern Sepp Riedmaier und Klaus Röhler.
Aufgrund der zeitlich stark begrenzten Möglichkeit zur Belegung
der Schulturnhalle war die Anzahl der Prüflinge gerade richtig.
Die gute Vorbereitung der Prüflinge, verbunden mit einer ebenso
guten Prüfungsdisziplin ermöglichten den Prüfern einen
reibungslosen Ablauf.
Nach den gemeinsam vorgeführten Bewegungsformen und der
Falltechnik waren die Teilnehmer für die Haltetechniken im
Bodenbereich genügend aufgewärmt. Ein zügiger Partnerwechsel
ließ auch hier keine Langeweile aufkommen.
Nun hangelten sich die Prüflinge über Abwehr- und Atemitechniken
bis zu den Wurftechniken durch. Auch hier trug der reibungslose
Wechsel der Prüfungspartner zu einer erfreulich schnellen
Abwicklung der Prüfung bei.
Ein besonderes „Highlight“ war für die Prüfer, als ein
„Angreifer“ nach einem etwas unglücklichen Angriff ganz vehement
eine Wiederholung „forderte“ , obwohl der Verteidiger seine
Technik einwandfrei durchzog (vermutlich Anflug von
vorübergehenden Masochismus). Der Verteidiger war allerdings
nicht ganz so begeistert von der Idee seines Parters.
Schlussfolgerung: Nachdem im Training auch auf die Bedeutung des
Partnerverhaltens in der Bewertung ausdrücklich hingewiesen
wurde, hat dieses Prüfungsfach scheinbar auch starken Eindruck
hinterlassen.
Nochmal gut Durchschwitzen war dann bei den freien
Bewegungsformen angesagt. Hier aktivierten die Teilnehmer die
letzten Reserven. Nach jeweils zweiminütiger „Belästigung“ durch
die wechselnden Angreifer war auch diese Hürde genommen.
Nach dem Auswerten der Ergebnisse und Fertigstellen der Urkunden
und Pässe wurde erst einmal die Anspannung der Prüflinge durch
die bedeutenden Worte „ Alle bestanden“ aufgelöst.
Die Übergabe von Urkunden und Gürtel erfolgte gemäß dem
Prüfungsumfeld in der für uns verbindlichen BUDO-Tradition.
Abschließend kann man sagen: Eine Prüfung mit durchweg guten bis
sehr guten Leistungen in einem würdigen Rahmen.
Nach dem gemeinsamen Abräumen der Matten wurde der Erfolg noch
durch ein Gläschen Sekt/Orangensaft gekrönt. Zum Ausklang des
Abends trafen sich dann Alle noch im „griechischen
Vereinslokal“.
Ein Dank an den Verein für die Organisationsarbeit sowie Dank an
alle Prüflinge für die geduldige, effektive Vorbereitung und
Glückwunsch zur neuen Graduierung.
Der Erklärbär." |